Der physische Rückbau der alten Infrastruktur dauert voraussichtlich rund drei Jahre und bringt spürbare Effizienz- und Nachhaltigkeitsgewinne.
Autor: Frank Cassebaum
Telefónica beendet das Kupferzeitalter: kompletter Rückbau in rund drei Jahren
Mit der Abschaltung der letzten Kupferanschlüsse am 27. Mai 2025 hat der O2-Mutterkonzern in Spanien einen historischen
Technologiewechsel vollzogen. Seither laufen Festnetz- und Breitbandanschlüsse ausschließlich über Glasfaser (FTTH)
oder Mobilfunk (4G/5G). Der Konzern rechnet damit, dass der vollständige Rückbau der physischen Kupferinfrastruktur
– inklusive Kabel, Verteilerkästen und alter Zentralen – etwa drei weitere Jahre benötigt.
Was ist der Unterschied zwischen Abschaltung und Rückbau?
- Abschaltung: Seit dem 27.05.2025 wird das Kupfernetz nicht mehr genutzt; ADSL und klassische Telefonie auf Kupferbasis sind beendet.
- Rückbau: Demontage und Entsorgung der physischen Infrastruktur (Leitungen, Verteiler, Gebäudeanpassungen) über mehrere Jahre.
Warum sich das lohnt: Effizienz, Kosten, Nachhaltigkeit
Glasfaser ist energieeffizienter, störungsärmer und wartungsärmer als Kupfer.
Telefónica erwartet dadurch eine spürbare Verbesserung der Ebitda-Marge bis 2027. Gleichzeitig sinkt der Energiebedarf
des Netzes deutlich – ein Plus für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit.
Zahlen & Fakten im Überblick
Endgültige Abschaltung | 27. Mai 2025 |
Rückbau-Zeithorizont | rund drei Jahre (bis voraussichtlich 2028) |
Technologiewechsel | von Kupfer/ADSL auf FTTH & 4G/5G |
Erwarteter Effekt | Effizienzgewinne, geringerer Energieverbrauch, bessere Netzstabilität |
Was bedeutet das für Endkunden?
- Internet & Telefon: Anschlüsse laufen über FTTH oder Mobilfunk. VoIP ersetzt analoge Telefonie.
- Altgeräte: Ältere Hausnotruf-, Alarm- oder Faxgeräte sollten auf IP-fähige Lösungen geprüft werden.
- Stromausfälle: Für VoIP ist Strom nötig – ggf. USV/Backup-Router vorsehen.
Quellen & weiterführende Infos
Primärbericht:
El Español – Invertia (17.08.2025).
Hintergrund zu Netzmodernisierung:
Konzern-Webseite.
Interner Verweis
Weitere Technik-Beiträge auf HOLA FM findest du unter
holafm.com/beitraege.