Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Anzeigenaktion der Landesregierung NRW – eine umstrittene Aktion
Written by djfranky on 21. Oktober 2020
„Corona ist keine Reise wert!“ prangte in großen Buchstaben kürzlich auf einer viertelseitigen Zeitungsanzeige in der „Rheinischen Post“. Geschaltet hatte sie die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Weiter hieß es in einem ausführenden Text unter der Schlagzeile unter anderem: „Weltweit steigt die Zahl der Corona-Infektionen. Handeln Sie daher auch in den Herbstferien verantwortungsvoll und vermeiden Sie Reisen in Risikogebiete.“
Diese Anzeigenaktion der Landesregierung NRW hat im Vertrieb heftige Diskussionen ausgelöst. Das Aktionsbündnis „Rettet die Reisebranche“ antwortete mit einer Social-Media-Kampagne darauf. Doch auch darüber streiten Reisebüros nun.
Touristiker wollten die Anzeige so nicht einfach stehen lassen. Das Aktionsbündnis „Rettet die Reisebranche“ – hervorgegangen aus den bundesweiten Reisebüro-Protesten im Frühjahr – reagierte darauf: Die Initiative stellte ein Posting für Touristiker bereit, das sie bei Facebook, Instagram und anderen Social-Media-Kanälen teilen können.
„Politik-Wirrwarr ist keine Wählerstimme wert!“ steht in dicken Lettern auf dieser Nachricht. Und weiter heißt es dort unter anderem:
„Entscheidend ist nicht die Frage, ob man in Deutschland oder im Ausland Urlaub macht oder gar zu Hause bleibt. Entscheidend ist, wie man sich im Urlaub und auch im Alltag verhält – egal wo auf der Welt!“