Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
UA-Studie Fazit: Flugreisen sind weitestgehend unproblematisch.
Written by djfranky on 20. Oktober 2020
Sichere Flugreisen in Zeiten der Corona-Pandemie? Wie hoch das Risiko einer Ansteckung während der Urlaubsreise im Flugzeug?
Um Klarheit zu schaffen, hat das U.S. Transportation Command (TRANSCOM) im Auftrag des Verteidigungsministeriums eine umfassende Studie zu den Luftströmen an Bord kommerzieller Flüge durchgeführt. Das Fazit: Flugreisen sind weitestgehend unproblematisch.
Das US-Transportation Command (Transcom) führte die Studie durch, die über ein halbes Jahr lief und in Flugzeugen von United Airlines erfolgte. Dies ist bislang die umfangreichste Studie dieser Art weltweit.
Allerdings: Die Passagiere dürfen während des Flugs nicht auf den Gängen spazieren gehen, sie müssen auf ihren Sitzen bleiben und während der ganzen Reise einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Wichtigste Erkenntnis daraus: Wenn sich Passagiere auf ihren Sitzen befinden und einen Mund-Nasen-Schutz tragen, können selbst bei hundertprozentiger Auslastung der Maschine nur 0,003 Prozent schädlicher („infizierter“) Luftpartikel in die Atmungszone eines Fluggastes gelangen. Dies liegt unter anderem an dem schnellen Luftaustausch in Flugzeugen, der Luftzirkulation von oben nach unten sowie maßgeblich dem Einsatz hochwirksamer Hepa-Luftfilter.
Unter dem Strich bedeutet dies für die untersuchte Fluggesellschaft United: „Das Risiko einer Verbreitung von Covid-19 an Bord ist praktisch nicht gegeben.“
Der Originalbericht zur Studie ist hier nachzulesen (auf englisch)